Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums kannst du selber entscheiden in welche Richtung du dich bei P&C entwickeln möchtest. Im Verkauf übernimmst du als Abteilungsleiter Personal- und Umsatzverantwortung. Von dort aus kannst du dich in weiterer Folge zum General Sales Manager weiterentwickeln. Im Einkauf startet deine Karriere als Merchandise Controller, wo du für die Planung und Sortimentierung eines Warenressorts verantwortlich bist. In weiterer Folge kannst du dich zum Junior Buyer und Buyer weiterentwickeln.
WAS MACHT EINE ABTEILUNGSLEITUNG IM VERKAUF?
Als Abteilungsleitung (bei uns kurz AL) trägst du die Umsatzverantwortung für die dir anvertraute Verkaufsfläche und somit für die Analyse der Verkaufszahlen, um daraus ggf. wiederum abzuleiten, wie du deine Umsätze verbessern kannst. Außerdem trägst du Personalverantwortung, führst und vor allem motivierst dein Verkaufsteam und natürlich auch unseren P&C-eigenen Nachwuchs, welchen du mit ausbildest. Weitere Aufgaben sind die Sicherstellung einer serviceorientierten Beratung unserer Kunden, der enge Austausch mit unserem Einkauf zur Sortimentsabstimmung sowie natürlich die systemgestützte und strategische Sortimentskontrolle/-analyse und die Bewirtschaftung deiner Flächen.
WAS MACHT EIN MERCHANDISE CONTROLLER?
Als Merchandise Controller (bei P&C kurz MC genannt) bist du der/die Sparrings-Partner/in für den Buyer. Du analysierst die Abverkaufszahlen, leitest darauf basierend Budgets für die Marken und Produkte ab, die in deinem Verantwortungsbereich liegen. Du agierst also als Banker für unseren Einkäufer und gibst ihm das Geld mit, das er braucht, um die Kollektionen für unsere Verkaufsflächen zielführend und umsatzsteigernd einzuteilen. Weitere Aufgaben liegen in der Erstellung von Reportings, der Nachversorgung von Ware für unsere Verkaufsflächen, dem Aufbereiten von Zahlen für Kollektionsbesprechungen, Ordertermine und Budgetplanungstermine sowie ein guter Draht zu unseren Kolleginnen und Kollegen im Verkauf.