Bei Peek & Cloppenburg hast Du die Chance, ein Wirtschaftsstudium mit dem Berufseinstieg in die Fashionbranche zu kombinieren. Was Du dafür mitbringen solltest? Spaß an Mode und am Umgang mit Menschen, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit.
Bei Peek & Cloppenburg hast Du die Chance, ein Wirtschaftsstudium mit dem Berufseinstieg in die Fashionbranche zu kombinieren. Was Du dafür mitbringen solltest? Spaß an Mode und am Umgang mit Menschen, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit.
Allgemeine Hochschulreife, Matura oder ausländisches Äquivalent
1. August 2023
6 Semester bzw. 3 Jahre
1. Jahr: 1.945€ | 2. Jahr: 2.041€ |
3. Jahr: 2.145€
* Alle Angaben Monatsbruttolohn, zzgl. Verkaufsprovisionen.
Wien, Vösendorf (SCS), Linz, Pasching, Graz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Dornbirn
werden von P&C getragen
bis 30. Juni 2023
In den praktischen Phasen lernst Du das Kerngeschäft von P&C kennen – den Verkauf. Ab dem ersten Tag tauchst Du voll ins Geschehen ein und lernst alle Abläufe und Strukturen eines Verkaufshauses kennen.
Was dich erwartet:
Das theoretische Wissen wird dir über die SRH Fernhochschule vermittelt.
Was dich erwartet:
Erhalt & Sichtung Deiner Unterlagen bei Peek & Cloppenburg
Eine Rückmeldung bei Dir erfolgt nach ca. 10 Werktagen
Virtuelles Gruppengespräch mit dem Recruiting
Infotag in einem Verkaufshaus
Einzelgespräch mit HR
Erhalt des Vertragsangebotes
Nach erfolgreichem Abschluss Deines Studiums kannst Du selber entscheiden in welche Richtung Du Dich bei P&C entwickeln möchtest. Im Verkauf übernimmst Du als Abteilungsleiter:in Personal- und Umsatzverantwortung. Von dort aus kannst Du Dich in weiterer Folge zum General Sales Manager (m/w/d) weiterentwickeln. Im Einkauf startet Deine Karriere als Merchandise Controller (m/w/d), wo Du für die Planung und Sortimentierung eines Warenressorts verantwortlich bist. In weiterer Folge kannst Du Dich zum Junior Buyer (m/w/d) und Buyer (m/w/d) weiterentwickeln.
WAS MACHT EINE ABTEILUNGSLEITUNG IM VERKAUF?
Als Abteilungsleitung (bei uns kurz AL) trägst Du die Umsatzverantwortung für die Dir anvertraute Verkaufsfläche und somit für die Analyse der Verkaufszahlen, um daraus ggf. wiederum abzuleiten, wie Du Deine Umsätze verbessern kannst. Außerdem trägst Du Personalverantwortung, führst und vor allem motivierst Dein Verkaufsteam und natürlich auch unseren P&C-eigenen Nachwuchs, welchen Du mit ausbildest. Weitere Aufgaben sind die Sicherstellung einer serviceorientierten Beratung unserer Kundschaft, der enge Austausch mit unserem Einkauf zur Sortimentsabstimmung sowie natürlich die systemgestützte und strategische Sortimentskontrolle/-analyse und die Bewirtschaftung Deiner Flächen.
WAS MACHT EIN MERCHANDISE CONTROLLER?
Als Merchandise Controller (bei P&C kurz MC genannt) bist Du Sparringspartner:in für deinen Buyer (m/w/d). Du analysierst die Abverkaufszahlen, leitest darauf basierend Budgets für die Marken und Produkte ab, die in deinem Verantwortungsbereich liegen. Du agierst also als Banker:in für unsere:n Einkäufer:in und gibst ihm/ihr das Geld mit, das er/sie braucht, um die Kollektionen für unsere Verkaufsflächen zielführend und umsatzsteigernd einzuteilen. Weitere Aufgaben liegen in der Erstellung von Reportings, der Nachversorgung von Ware für unsere Verkaufsflächen, dem Aufbereiten von Zahlen für Kollektionsbesprechungen, Ordertermine und Budgetplanungstermine sowie ein guter Draht zu unseren Kolleg:innen im Verkauf.
Du bist bei P&C in Vollzeit angestellt, arbeitest aber nur ca. 30 Stunden pro Woche. Für Deine Fernstudienphasen wirst Du nämlich von der Arbeit freigestellt, um zu studieren. Dein Gehalt bekommst Du trotzdem das ganze Jahr hindurch ausbezahlt.
Du solltest über eine erfolgreich abgeschlossene Matura verfügen und unsere Begeisterung für Mode teilen. Sensibilität für Stil, Initiative und Engagement, Kommunikationsstärke und Teamorientierung sind ebenfalls von Vorteil.
Wir bieten 16 Studienplätze pro Jahr an.
Den praktischen Teil des dualen Bachelorstudiums kannst Du an folgenden Standorten absolvieren: Wien, Vösendorf (SCS), Linz, Pasching, Graz, Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck und Dornbirn.
Der früheste mögliche Bewerbungstermin ist ca. ein Jahr vor Studienbeginn. Das heißt, wenn Du Dich für einen Studienplatz ab 1. August 2023 interessierst, kannst Du Dich frühestens ab Oktober 2022 bewerben. Für die Auswahlgespräche ist es außerdem wichtig, dass Du persönlich anwesend bist.
Ja, die Bewerbungsfrist für den Start am 1. August 2023 läuft bis 30. Juni 2023. Umso früher Du Dich bewirbst, umso mehr Einfluss hast Du auf den Standort der Ausbildung.
Ja, nach Abschluss Deines Studiums hast Du eine Vielzahl an Weiterentwicklungsmöglichkeiten, für die Du bereits während Deines Studiums den Grundstein legst. Im Verkauf übernimmst Du als Abteilungsleitung in einem unserer Verkaufshäuser Verantwortung über Personal und Fläche. Bei entsprechender Leistung und persönlichem Engagement kann es für Dich weiter in Richtung General Sales Manager gehen. Im Einkauf startest Du als Merchandise Controller und bist hier für die Analyse, Aufbereitung und Interpretation von Daten für die Planung und Sortimentierung eines Warenressorts verantwortlich. Die nächsten Karriereschritte im Einkauf sind dann der Junior Buyer und der Buyer. Du entscheidest, wohin die Reise langfristig gehen soll.
Ob ein Quereinstieg möglich ist, muss für den Einzelfall geprüft werden.
Dies ist leider nicht möglich, da wir gewährleisten wollen, dass alle dualen Studierenden denselben Wissensstand haben und sich regelmäßig austauschen können.
Ja, P&C trägt Deine gesamten Studiengebühren.
Ja, ein berufsbegleitendes Masterstudium ist an ausgewählten Hochschulen möglich und wird individuell mit Dir besprochen. Voraussetzung hierfür ist ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor Studium. Die Auswahl erfolgt nach festgelegten Kriterien, wie: Studiendauer, Leistungsniveau/Notendurchschnitt, Empfehlung durch den/die Vorgesetzte:n uvm. Peek & Cloppenburg trägt sämtliche Studiengebühren.