Über Anna| Merchandise Controllerin
Anna Hagspiel ist als Merchandise Controllerin W-Youth Female tätig. Ihr Arbeitsalltag ist so vielseitig wie ihre Aufgaben: relevante KPI’s analysieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, die Planung der einzelnen Saisonen und Erstellung der dazugehörenden Budgets für die Einkäufer und die Bewirtschaftung während der Saison prägen ihren Arbeitsalltag. Im Interview könnt ihr Anna und ihren spannenden Berufsalltag besser kennenlernen.
- Einstieg in die P&C-Gruppe: Juli 2022
- Aktuelle Position: Merchandise Controllerin W-Youth Female
- Arbeitsmotto: Geht nicht, gibt’s nicht.
Was machst Du in Deiner Tätigkeit bei P&C und was gehört zu Deinen typischen Aufgaben?
Ich bin Merchandise Controllerin für den Bereich W-Young Fashion zuständig für Österreich, Osteuropa und Italien. Kernaufgabe dieser Tätigkeit besteht darin, relevante KPI’s zu analysieren um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Als MC bin ich auch zuständig für die Planung der einzelnen Saisonen und die Erstellung der dazugehörenden Budgets für die Einkäuferinnen. Zusätzlich zur Planung, fällt in meinen Verantwortungsbereich auch die Bewirtschaftung während der Saison. Das bedeutet anfallende Nachkäufe von gut performenden Artikeln, Stammbewirtschaftung, aber auch das Abwickeln von Retouren. Das heißt, ich steht in meinem Arbeitsalltag im engen Kontakt mit unseren Lieferanten.
Wie bist Du zu P&C gekommen und welchen Werdegang hast Du bisher gemacht?
Auf P&C aufmerksam wurde ich über die Karriereseite und das dort angebotene Praktikum im Einkauf. Nach Abschluss meines Studiums war ein 6-monatiges Praktikum die perfekte Möglichkeit, um herauszufinden, wo ich meine berufliche Karriere machen möchten. Relativ schnell habe ich bemerkt, dass mir der Job super viel Spaß macht und ich mir eine feste Anstellung vorstellen kann. Nach 5 Monaten wurde ich dann Merchandise Controllerin zur Einarbeit in den Bereichen W-Cocktail und W-Outdoor und nochmal zwei Monat später, mit Februar 2023, durfte ich als verantwortliche MC diese beiden Bereiche übernehmen. Mit November 2023 bin ich in den Bereich W-Young Fashion gewechselt und betreue seither mit meinem Kollegen und zwei Einkäuferinnen den Bereich, bestehende aus Y-Youth Female, Review und W-Athleisure.
Was hat Dich motiviert/ überzeugt, bei P&C zu starten?
Das überzeugende Argument war, meine Kenntnisse aus fünf Jahren Modeschule mit meinem wirtschaftlichen Studium zu kombinieren. Der Einkauf ist für mich die perfekte Kombination aus beiden Welten.
Was hat Dich anfangs überrascht oder war anders, als Du es erwartet hattest?
Zu Beginn hat mich vor allem die offene und freundliche Arbeitskultur und -Atmosphäre und das junge, dynamische Team überrascht. Von einem derart großen und seit über 100 Jahren bestehenden Unternehmen, habe ich mir eine steifere Kultur erwartet.
Wie hast Du Deinen Einstieg bei P&C erlebt und was hat Dir in den ersten Wochen besonders geholfen?
Der Einstieg war super organisiert. Nicht nur durch diverse Schulungen und Selbstlernunterlage, auch die Unterstützungen und Hilfsbereitschaft aller Kollegen war und ist immer noch einfach toll. Ich habe mich ab dem ersten Tag willkommen und als Teil des Teams gefühlt.
Was schätzt Du am meisten an der Unternehmenskultur und dem Arbeitsumfeld bei P&C?
Wirklich schön finde ich die familiäre und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre und den herzlichen Umgang zwischen den Kollegen. P&C ermöglicht es, schnell Verantwortung zu übernehmen und mit dem Job zu wachsen. Natürlich ist es auch super, täglich mit Mode arbeiten zu können und ein inspirierendes Umfeld zu haben.
Welche Fähigkeiten und Qualifikationen hältst Du für besonders wichtig in Deiner Position und Deinem Bereich?
Als Merchandise Controllerin ist es eine wichtige Grundvoraussetzung, ein gutes Zahlenverständnis mitzubringen. Da die Hauptaufgabe darin besteht, KPI’s zu analysieren und aufzubereiten sollte das auf alle Fälle gegeben sein. Auch das Interesse an Mode ist von großem Vorteil, da es so um einiges einfach wird, auch das Produkt hinter den Zahlen zu sehen und Veränderungen von Kennzahlen ggf. auch mit saisonalen Veränderungen und Trends in Verbindung setzte zu können.
Wie wurdest und wirst Du in Deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt?
Durch die frühe Übernahme von einem eigenem Verantwortungsbereich ist man persönlich auf alle Fälle gefordert sich für seine Handlungen einzusetzen und seine eigene Meinung überzeugend zu vertreten. Durch die offene Arbeitskultur fällt das jedoch nicht schwer. Umgeben zu sein von Kollegen, die nicht nur motivierend, sondern auch täglich aufs Neue inspirierend wirken, ist zusätzlich von großem Vorteil in der Weiterentwicklung.
Wie ist die Arbeit in und mit Deinem Team und wie werden neue Teammitglieder integriert?
Das Team der Young Fashion würde ich als offen, kommunikativ und lustig beschreiben. Bei uns wir es definitiv nie langweilig und vor allem nicht leise (Bestätigen die anderen Teams bestimmt 😉). Gemeinsame Häuserreisen und Afterworks gehören ebenfalls regelmäßig zur Team-Agent. Gesprochen für den gesamten Einkauf DOB, kann gesagt werden, dass wir alle Spaß haben an dem, was wir tun und diese Freude auch im Arbeitsklima spürbar wird.
Was war Dein persönliches Highlight in Deiner bisherigen Zeit bei P&C?
Das schnelle Vertrauen, die Verantwortung für einen Bereich zu übernehmen ist definitiv ein Highlight in meiner Karriere. Dazu zählt auch, wenn die eigene Planung in die Realität umgesetzt wird und die gewünschte Performance eintritt. Wir planen die einzelnen Saisonen bereits einige Monat im Voraus, was es natürlich sehr spannend macht, die KPI’s anschließend zu verfolgen und das Ergebnis der eigenen Arbeit zu sehen.
Welche Tipps und Ratschläge würdest Du neuen Mitarbeitern oder potenziellen Bewerbern geben, die bei P&C anfangen möchten?
Lasst euch am Anfang nicht unterkriegen von der internen Dynamik und der P&C Sprache. Wir alle waren Mal die oder der Neue und mussten uns in dem (sehr verwirrenden) Konstrukt Peek & Cloppenburg zurecht finden.
Was würdest Du rückblickend anders machen, wenn Du noch einmal als Berufseinsteiger bei P&C anfangen würdest?
Noch offener auf Andere zugehen und so viele Fragen wie nur möglich zu stellen. Selbstbewusster auftreten und für die eigenen Meinung einstehen.
Warum hast Du dich als Brand Ambassador beworben?
Um Leuten zu zeigen, dass Peek & Cloppenburg ein Arbeitsumfeld bietet, in dem man auch ohne eine genaue Vorstellung oder Plan seine Passion finden und seinen eigenen individuelle Karriereweg verfolgen kann. Und natürlich auch, um die Freude am Job nach außen zu tragen und potenzielle neue Kollegen zu motivieren sich bei uns zu bewerben.
Über welche Themen möchtest Du in Deiner Rolle als Brand Ambassador berichten?
Praktikum, Merchandise Controlling, Einkauf